Wie kann ich Lernende begleiten?

Wie kann ich Lernende in VR begleiten?

Vorerfahrung von Lernenden nutzen:

Bei der Befragung der Lernenden im Rahmen der Erprobungen konnten wir feststellen, dass die Vorerfahrung mit VR-Brillen bei den befragten Kohorten sehr heterogen ist. Der Vorteil davon ist, dass die Lernenden mit viel Erfahrung als Hilfen die Lehrkraft im Unterrichtsgeschehen unterstützen könnten.

VR-Führerschein

In Anlehnung an den Brenner-Führerschein könnten Lernende einen VR-Brillen-Führerschein machen. Dadurch können die Lernenden auch Hemmungen im Umgang mit den teuren Geräten verlieren. Eine Checkliste für die Durchführung eines VR-Brillen-Führerscheins finden Sie hier.

Pre-Training

Mit dem Begriff des „Pre-Trainings“ ist gemeint, dass in einem kleinen VR-Szenario die relevanten Interaktionsmöglichkeiten kennengelernt werden, bevor die Lernenden mit dem für die Unterrichtsstunde relevanten VR-Raum starten. Durch die Befragung von Lernenden im Rahmen von „FoPro-VR“ konnte gezeigt werden, dass ein Pre-Training die kognitive Belastung verringert und die Lernwirksamkeit dadurch steigt (Schrader, Diekmann, Schulz, Mack, Bohrmann-Linde & Zeller, 2024).


Beispielszenarien zum Einsatz von VR in der Lehre

Weiter zum nächsten Abschnitt

Weitere Infos über #UniWuppertal: