Das Lehrprojekt FoPro-VR

Forschungsprojekt-VR

Allgemeine Informationen

Das Lehrprojekt "FoPro-VR: Forschungsprojekte mit Virtual Reality: Ein interdisziplinärer Lehr-Lernansatz zur Konzeption, Produktion und Erprobung virtueller Lernumgebungen durch Lehramtsstudierende" wurde von der Didaktik der Chemie, dem Institut für Lehren und Lernen mit digitalen Medien und dem Lehrstuhl Forschung und Innovation für Digitale Transformation 2022 initiiert.

Seit dem WiSe 2022 wurde das Lehrprojekt semesterweise erprobt, evualiert und optimiert. Die Ergebnisse sind die Grundlage für die aktuelle Gestaltung einer Handreichung zum Einsatz von VR in der Lehre, die mit Beispielen aus dem Fach Chemie (Schule und Hochschullehre) ausgearbeitet wird. Zielgruppe für die Handreichung sind Lehrende alle Erfahrungslevel: Für Einsteiger*innen werden Tipps für ein erstes Ausprobieren gegeben und Erfahrene erhalten Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Gestaltung eigener VR-Räume oder Umsetzung von Lehre mit VR.

 

Projektbeteiligte

Prof. Dr. Claudia Schrader (Lehren und Lernen mit digitalen Medien)

Prof. Dr. Claudia Bohrmann-Linde (Didaktik der Chemie)

Dr. Diana Zeller (Didaktik der Chemie)

Nils Mack (Institute for TMDT)

Projektförderung

Das Projekt FoPro-VR wurde von der Stiftung für Innovation in der Hochschullehre im Rahmen von Freiraum 2022 gefördert.

Weitere Infos über #UniWuppertal: